– Unvergessen –
189,00 €
1 vorrätig
Die Landtage der autonomen Provinzen Bozen und Trient haben es sich zum Ziel gesetzt, den 50. Jahrestag des Zweiten Autonomiestatuts (1972-2022) mit der universellen Sprache der Musik zu feiern. Zu diesem besonderen Anlass wurde ein Kompositionswettbewerb ausgeschrieben, den der junge Südtiroler Komponist Tobias Psaier mit „Memoria Dignum – Unvergessen“ gewonnen hat. Es beschreibt die sehr komplexe und von zahlreichen Konflikten, Kriegen und unglaublich schwierigen Entscheidungen geprägte Geschichte Südtirols aber auch all die Einigungen und Kompromisse, die eingegangen wurden, um Südtirol dahin zu bringen, wo es heute steht. All das macht dieses Land zu etwas Einzigartigem – und man kann nur hoffen, dass das Geschehene niemals vergessen wird. Das Fundament der Motive bilden sowohl Teile aus typischen Tiroler Melodien als auch Charakteristiken italienischer, deutscher und ladinischer Volkslieder, die sich im Laufe des Werkes entwickeln. Nach einer etwas ruhigen Einleitung, die harmonische und melodische Motive anreißt, nimmt der zweite Teil ordentlich an Fahrt auf. Schüsse fallen; Krieg und Option werden zum Thema. Im ruhigen dritten Part wird getrauert, reflektiert, werden Entscheidungen in Frage gestellt. Nach einem Intermezzo von Solo-Instrumenten folgt der vierte Teil, der Kontraste und Gegensätze behandelt, aber schließlich in Einigkeit und einem grandiosen Finale endet.
Diese Website verwendet technische und Profilierungs-Cookies.
Sie können die Cookies akzeptieren, ablehnen oder anpassen, indem Sie auf die gewünschten Schaltflächen klicken.
Wenn Sie diese Mitteilung schließen, setzen Sie die Nutzung ohne Zustimmung fort.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern.
Cookie-Richtlinie Sehen Sie sich die Datenschutzrichtlinie an
Google Analytics ist ein Webanalyse-Dienst, bereitgestellt von Google Ireland Limited ("Google"). Google verwendet die gesammelten personenbezogenen Daten, um die Nutzung dieser Website zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte über ihre Aktivitäten zu erstellen und sie mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen. Google kann Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Anzeigen seines Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren. Diese Integration von Google Analytics anonymisiert Ihre IP-Adresse. Die übermittelten Daten werden zum Zweck der Personalisierung des Nutzungserlebnisses und der statistischen Auswertung erhoben. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Weitere Informationen zur Verwaltung personenbezogener Daten durch Google".
Verarbeitungsort: Irland - Datenschutzerklärung
Additional consents: